Weinbereitung
Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt. Der reduktive Ausbau bewahrt das typische Fruchtbouquet des Muskateller.
Der Jahrgang
Das Jahr 2021 brachte mit seinen vielen Niederschlägen große Herausforderungen mit sich. Nach aufwändigen Pflanzenschutzmaßnahmen im Sommer hielt der hohe Arbeitsaufwand in den Weinbergen bis zur relativ spät einsetzenden Weinlese an. Um gesundes Lesegut zu erhalten und die Trauben in den Genuss einer möglichst langen Reife kommen zu lassen, war viel Selektionsarbeit und auch Geduld gefragt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen im Jahr 2021 kam es zu beachtlichen Ernteeinbußen.
Verprobungsnotizen
Ein Muskateller wie er im Buche steht. Kräftige blumige Aromen verbinden sich mit tropischen Früchten wie Feige zu einem Wein, der sowohl als Aperitif als auch zu kräftigen Speisen aufgetischt werden kann. Der Geruch erinnert an Holunderblüte und zarte Rose vereint mit leichten Jasminnoten. Ein absolut facettenreicher Wein, der zum Nachschenken animiert.
Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt. Der reduktive Ausbau bewahrt das typische Fruchtbouquet des Muskateller.
Der Jahrgang
Das Jahr 2021 brachte mit seinen vielen Niederschlägen große Herausforderungen mit sich. Nach aufwändigen Pflanzenschutzmaßnahmen im Sommer hielt der hohe Arbeitsaufwand in den Weinbergen bis zur relativ spät einsetzenden Weinlese an. Um gesundes Lesegut zu erhalten und die Trauben in den Genuss einer möglichst langen Reife kommen zu lassen, war viel Selektionsarbeit und auch Geduld gefragt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen im Jahr 2021 kam es zu beachtlichen Ernteeinbußen.
Verprobungsnotizen
Ein Muskateller wie er im Buche steht. Kräftige blumige Aromen verbinden sich mit tropischen Früchten wie Feige zu einem Wein, der sowohl als Aperitif als auch zu kräftigen Speisen aufgetischt werden kann. Der Geruch erinnert an Holunderblüte und zarte Rose vereint mit leichten Jasminnoten. Ein absolut facettenreicher Wein, der zum Nachschenken animiert.
Alkohol | 12,0 % vol. |
Säure | 6,5 g/l |
Restzucker | 5,9 g/l |
Serviertemperatur | 8 °C bis 10 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Qualitätswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |