Weinbereitung
Eine intensive negative Selektion für die besten Trauben. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Spontanvergärung fand in gekühlten Edelstahltanks und Holzfässern statt. Um einen besonders harmonischen, cremigen und schmelzigen Wein zu erhalten, lag dieser anschließend 8 Monate auf dem Vollhefelager.
Der Jahrgang
Das Jahr 2021 brachte mit seinen vielen Niederschlägen große Herausforderungen mit sich. Nach aufwändigen Pflanzenschutzmaßnahmen im Sommer hielt der hohe Arbeitsaufwand in den Weinbergen bis zur relativ spät einsetzenden Weinlese an. Um gesundes Lesegut zu erhalten und die Trauben in den Genuss einer möglichst langen Reife kommen zu lassen, war viel Selektionsarbeit und auch Geduld gefragt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen im Jahr 2021 kam es zu beachtlichen Ernteeinbußen.
Verprobungsnotizen
Die Aromatik von intensivem, gelbem Steinobst, reifer Grapefruit und straffer Säure erinnert an den Rheingau und macht diesen Wein einzigartig. Er bietet eine einladende Mischung aus cremigen Noten von Eiche, Hefe und reifem Pfirsich, gefolgt von einem langanhaltenden Abgang. Unser JOHANNISBERGER Riesling ist ein hervorragender Essensbegleiter.
Eine intensive negative Selektion für die besten Trauben. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Spontanvergärung fand in gekühlten Edelstahltanks und Holzfässern statt. Um einen besonders harmonischen, cremigen und schmelzigen Wein zu erhalten, lag dieser anschließend 8 Monate auf dem Vollhefelager.
Der Jahrgang
Das Jahr 2021 brachte mit seinen vielen Niederschlägen große Herausforderungen mit sich. Nach aufwändigen Pflanzenschutzmaßnahmen im Sommer hielt der hohe Arbeitsaufwand in den Weinbergen bis zur relativ spät einsetzenden Weinlese an. Um gesundes Lesegut zu erhalten und die Trauben in den Genuss einer möglichst langen Reife kommen zu lassen, war viel Selektionsarbeit und auch Geduld gefragt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen im Jahr 2021 kam es zu beachtlichen Ernteeinbußen.
Verprobungsnotizen
Die Aromatik von intensivem, gelbem Steinobst, reifer Grapefruit und straffer Säure erinnert an den Rheingau und macht diesen Wein einzigartig. Er bietet eine einladende Mischung aus cremigen Noten von Eiche, Hefe und reifem Pfirsich, gefolgt von einem langanhaltenden Abgang. Unser JOHANNISBERGER Riesling ist ein hervorragender Essensbegleiter.
Alkohol | 12,0 % vol. |
Säure | 7,9 g/l |
Restzucker | 7,3 g/l |
Serviertemperatur | 8 °C bis 10 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Qualitätswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |