Weinbereitung
Eine intensive negative Selektion für die besten Trauben. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Spontanvergärung fand in gekühlten Edelstahltanks statt und verleiht dem Wein Frische und Fruchtigkeit.
Der Jahrgang
Das Weinjahr 2018 wurde extrem geprägt durch hohe Temperaturen und kaum vorhandenen Niederschlag. In der Hauptwachstumszeit in den Sommermonaten hatten wir keine bedeutenden Niederschlägen. Vor allem für Junganlagen wurde das zunehmend zum Problem und es musste aufwendig bewässert werden. Viele Anlagen litten unter dem Trockenstress und müssen sich weiterhin erholen. Auf der anderen Seite war durch das trockene heiße Klima der Infektionsdruck so gering, dass wir uns kaum um Pilzbefall oder die Kirschfliege Gedanken machen mussten. Ungefähr 4 Wochen früher als gewöhnlich war ein Großteil der Ernte bereits im Keller. Wir wurden mit Ausnahme-Qualitäten und auch Mengen belohnt! Der Jahrgang 2018 ist definitiv ein Jahrgang der Extreme und wir dürfen gespannt sein wie sich die Weine weiter entwickeln werden. Die Weinqualität ist jetzt schon mehr als vielversprechend gut!
Verprobungsnotizen
Im Glas erinnert der Wein an flüssiges Gold. In der Nase steigen feine Karamellnoten auf gepaart mit leichten Nuancen von gelben Früchten. Der Geschmack erinnert an Williams-Christ-Birne und Honig. Dieser Wein verbindet Süße und Säure zu einem wunderbar ausbalancierten edelsüßen Riesling.
Eine intensive negative Selektion für die besten Trauben. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Spontanvergärung fand in gekühlten Edelstahltanks statt und verleiht dem Wein Frische und Fruchtigkeit.
Der Jahrgang
Das Weinjahr 2018 wurde extrem geprägt durch hohe Temperaturen und kaum vorhandenen Niederschlag. In der Hauptwachstumszeit in den Sommermonaten hatten wir keine bedeutenden Niederschlägen. Vor allem für Junganlagen wurde das zunehmend zum Problem und es musste aufwendig bewässert werden. Viele Anlagen litten unter dem Trockenstress und müssen sich weiterhin erholen. Auf der anderen Seite war durch das trockene heiße Klima der Infektionsdruck so gering, dass wir uns kaum um Pilzbefall oder die Kirschfliege Gedanken machen mussten. Ungefähr 4 Wochen früher als gewöhnlich war ein Großteil der Ernte bereits im Keller. Wir wurden mit Ausnahme-Qualitäten und auch Mengen belohnt! Der Jahrgang 2018 ist definitiv ein Jahrgang der Extreme und wir dürfen gespannt sein wie sich die Weine weiter entwickeln werden. Die Weinqualität ist jetzt schon mehr als vielversprechend gut!
Verprobungsnotizen
Im Glas erinnert der Wein an flüssiges Gold. In der Nase steigen feine Karamellnoten auf gepaart mit leichten Nuancen von gelben Früchten. Der Geschmack erinnert an Williams-Christ-Birne und Honig. Dieser Wein verbindet Süße und Säure zu einem wunderbar ausbalancierten edelsüßen Riesling.
Alkohol | 8,0 % vol. |
Säure | 7,5 g/l |
Restzucker | 104,0 g/l |
Serviertemperatur | 8 °C bis 10 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Prädikatswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |