Weinbereitung
Die Weinernte fand Ende September bis Ende Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Die Vergärung fand zuerst auf der Maische statt, die Endvergärung dann in gekühlten Edelstahltanks.
Der Jahrgang
Die geernteten aromatischen Trauben mit exzellenten Mostgewichten hatten eine der längsten Reifephasen aller Zeiten, denn durch die extrem frühe Blüte setzte die Traubenentwicklung bereits Ende Mai ein. Bei guter Wasserversorgung während des Sommers verliefen die Weiterentwicklung und der Reifeverlauf erfreulich langsam. Dank der stabiltrockenen Wetterlage im Oktober mit kühlen Nächten und sehr viel Sonne am Tag war es möglich, den für die jeweilige Rebsorte und Lage idealen Reife- und Lesezeitpunkt abzuwarten. Der Weinjahrgang 2007 beschert so sehr extraktreiche Weine, die zudem die Besonderheit des Ter-roirs hervorragend zum Ausdruck bringen.
Verprobungsnotizen
Ein Riesling mit hellgelber Farbe und leicht grünlichen Reflexen, der mit seinem Duft von saftigen Früchten überzeugt. Neben reifer Stachelbeere und Pfirsicharomen erscheint auch schwarze Johannisbeere im Duftbild. Der Geschmack wird von einer überaus dichten Struktur geprägt, in der sich sowohl frische Fruchtaromen von Aprikose, Pfirsich, als auch eine feine Kräuterwürze zeigen.
Die Weinernte fand Ende September bis Ende Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Die Vergärung fand zuerst auf der Maische statt, die Endvergärung dann in gekühlten Edelstahltanks.
Der Jahrgang
Die geernteten aromatischen Trauben mit exzellenten Mostgewichten hatten eine der längsten Reifephasen aller Zeiten, denn durch die extrem frühe Blüte setzte die Traubenentwicklung bereits Ende Mai ein. Bei guter Wasserversorgung während des Sommers verliefen die Weiterentwicklung und der Reifeverlauf erfreulich langsam. Dank der stabiltrockenen Wetterlage im Oktober mit kühlen Nächten und sehr viel Sonne am Tag war es möglich, den für die jeweilige Rebsorte und Lage idealen Reife- und Lesezeitpunkt abzuwarten. Der Weinjahrgang 2007 beschert so sehr extraktreiche Weine, die zudem die Besonderheit des Ter-roirs hervorragend zum Ausdruck bringen.
Verprobungsnotizen
Ein Riesling mit hellgelber Farbe und leicht grünlichen Reflexen, der mit seinem Duft von saftigen Früchten überzeugt. Neben reifer Stachelbeere und Pfirsicharomen erscheint auch schwarze Johannisbeere im Duftbild. Der Geschmack wird von einer überaus dichten Struktur geprägt, in der sich sowohl frische Fruchtaromen von Aprikose, Pfirsich, als auch eine feine Kräuterwürze zeigen.
Alkohol | 12,5 % vol. |
Säure | 6,7 g/l |
Restzucker | 2,4 g/l |
Serviertemperatur | 10 °C bis 12 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Qualitätswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |